Fundraising Readiness-Programm unterstützt Start-ups in Hessen
Start-ups fit für die Suche nach Investoren machen - das ist das Ziel des Fundraising Readiness-Programms von TechQuartier und StartHub Hessen. Aktuell läuft die fünfte Auflage des Programms - 23 Start-ups nehmen teil.

Start-ups fit für die Investorensuche machen - das ist das Kernziel des Fundraising Readiness-Programms, das das Gründerzentrum TechQuartier in Frankfurt und das StartHub Hessen mittlerweile zum fünften Mal gemeinsam veranstalten. 23 Start-ups aus unterschiedlichen Branchen von GreenTech über Consulting & Services bis hin zu Cybersecurity nehmen an der aktuellen Fundraising Readiness-Runde teil.
Start der aktuellen Programmrunde war Anfang Oktober. In Workshops wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Beginn Grundlagen im Bereich Fundraising Readiness vermittelt, etwa zu Business Angels, Venture Capital-Fonds und rechtlichen Aspekten. Darüber hinaus berichteten Gründer von ihren eigenen Erfahrungen mit Investoren und Fundraising.
14 Referentinnen und Referenten geben ihr Wissen weiter
Vertieft wurden die Workshops im Anschluss durch drei Deep Dives, in denen spezielle Bereiche rund um das Einwerben von privatem Beteiligungskapital noch einmal vertieft behandelt wurden. Da ein starker Pitch-Auftritt für Start-ups ebenfalls ein zentraler Erfolgsfaktor bei der Suche nach Investoren ist, fand zudem noch einmal ein separates Pitch-Training statt. Insgesamt 14 Referentinnen und Referenten geben im Rahmen des Programms ihr Wissen an die teilnehmenden Start-ups weiter.
Noch bis Ende Januar läuft die Coachingphase des Fundraising Readiness-Programms
Nach dem Abschluss der Workshop-Phase und einem finalen Netzwerk-Event läuft nun seit November und noch bis Ende Januar die Coachingphase des Fundraising Readiness-Programms, bei dem die Start-ups weiter begleitet werden.
Auch interessant für dich

Futury eröffnet Büro- und Coworking-Flächen für Start-ups in Frankfurt
Im August startet Futury mit einem neuen Start-up Space - im Bertramshof, in zentraler Lage im Frankfurter Nordend. Start-ups können sich ab sofort für die mehr als 150 Arbeitsplätze registrieren.


Genesis Akzelerator bietet Unterstützung für Green Energy-Start-ups
Start-ups aus Hessen, die einen Bezug zum Bereich Green Energy haben, können sich beim Genesis-Akzelerator Coaching und Netzwerk-Chancen sichern. Bewerbungen sind bis zum 22. Juli möglich.


Schüler-Team aus Eschwege gewinnt bundesweiten Gründerwettbewerb
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen geht in diesem Jahr nach Hessen - an das Team "Intima" aus Eschwege. Das Quartett hat ein Konzept für eine App zu Aufklärung und Verhütung entwickelt.